Blog

 / Maurice Riegler

A2I gibt Impulsvortrag auf Jahrestagung der DGA

Das A2I Konsortium präsentiert auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie seine Ergebnisse aus einem Workshop mit CI-Patient*innen. In ihrem Vortrag: Patients’ voice as part of participative development within research, diskutieren die Referenten eine der zentralen Forschungsfragen von A2I: die Akzeptanz von KI-gestützten Systemen im Gesundheitswesen, genauer gesagt die Gestaltung von Mensch-Maschinen-Interaktion und die für den Nutzer höchst relevante Transparenz der Entscheidungsfindung.

Keywords

  • Audiologie
  • Öffentlichkeitsarbeit

 / Maurice Riegler

Workshop mit CI-Patient*innen in Hannover

Gemeinsam mit 11 CI-Patient*innen erarbeitete unser Team unterschiedliche Patient-Journeys, abgeleitet von den persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer*innen. Durch Brainwriting-Methoden und Card-Sorting konnten neue Erkenntnisse gewonnen und bestehende Thesen überprüft sowie deren einzelne Aspekte hierarchisiert werden.

Die Workshopteilnehmer*innen legten ein breites Know-how zu Technik und audiologischen Sachverhalten an den Tag und sensibilisierten das Konsortium für psychosoziale Aspekte, die mit einer CI-Versorgung einhergehen.

Keywords

  • Audiologie
  • Workshop
  • Öffentlichkeitsarbeit

Projekttreffen beim Hörzentrum in Oldenburg

Am 3. und 4. November 2022 trafen sich die A2I-Verbundpartner beim Hörzentrum Oldenburg, um den Stand des Projekts zu diskutieren und die nächsten Schritte für die kommenden Monaten abzustimmen. Schwerpunktthemen waren diesmal die App-Entwicklung sowie die Planung der Evaluationsstudien des Projekts.

Das obige Foto zeigt im übrigen nicht den im Projekt entwickelten Demonstrator. Die Partner sind zuversichtlich, einen kleineren Formfaktor realisieren zu können.

 / Redaktion A2I

Hybrides Projekttreffen in Hannover

Nachdem über viele Monate die Treffen der Verbundpartner nur online stattfinden konnten, fand am 29.04.2022 erstmals ein hybrides Projekttreffen in den Räumlichkeiten von Advanced Bionics in Hannover statt. Hierbei waren einige Teilnehmer vor Ort und andere online dazugeschaltet. Besprochen wurde der Stand der Aufzeichnungsstudien sowie die Planungen für die Demonstratoren und Studien in den Anwendungsfällen Audiologie, Kardiologie und Arbeitsmedizin.

 / Redaktion A2I

BMBF-Projektgalerie 2021

In der soeben erschienenen Broschüre “BMBF-Projektgalerie 2021” stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung interessante, im Jahr 2021 neu gestartete Forschungsprojekte im Bereich der interaktiven Technologien für Gesundheit und Lebensqualität vor, beginnend mit dem Projekt A2I auf Seite 2.

Die Broschüre ist unter https://www.interaktive-technologien.de/service/publikationen/projektgalerie-2021 online verfügbar.

Keywords

  • Öffentlichkeitsarbeit

 / Redaktion A2I

Video zum Projekt A2I ist online

Unser Team hat ein kurzes Video mit einer Vorstellung des Projekts A2I und des aktuellen Stands der Arbeiten für die Projektgalerie 2021 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erstellt. Das Video ist nun auf Youtube online.

Keywords

  • Öffentlichkeitsarbeit

 / Redaktion A2I

Aufzeichnungsstudie in Oldenburg

Vor ein paar Wochen ist die Phase der Datenerhebung für die Aufzeichnungsstudie in Oldenburg gestartet. In zwei Messungen von jeweils vier Stunden durchläuft die Probandin oder der Proband mehrere Bedingungen von unterschiedlicher audiologischer Komplexität und Bewegungsanforderungen. Währenddessen werden physiologische Daten, unter anderem Elektroenzephalographie (EEG) und Elektrokardiographie (EKG), sowie behaviorale Daten bzgl. Aufmerksamkeit und Hörermüdung aufgenommen. Das Ziel dieser audiologischen Studie in Oldenburg ist es, einen multisensorischen Datensatz für das Training der KI-Algorithmen zu generieren.

Keywords

  • Audiologie
  • Künstliche Intelligenz

 / Redaktion A2I

Auftaktveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme 'Adaptive Technologien für die Gesellschaft – Intelligentes Zusammenwirken von Mensch und KI (MeKI)' am 23.03.2021

A2I project presentation at BMBF kick-off

Am 23.03.2021 fand unter Leitung des Projektträgers VDI/VDE-IT das Auftakttreffen der BMBF-Fördermaßnahme ‘Adaptive Technologien für die Gesellschaft – Intelligentes Zusammenwirken von Mensch und KI (MeKI)’ statt.

Alle neun Verbundprojekte der Fördermaßnahme stellten sich bei diesem Auftakttreffen gegenseitig vor, wobei das A2I-Projekt von Verbundkoordinator Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein präsentiert wurde. Anschließend wurden in drei parallen Workshops die Themen “partnerübergreifender Informationsaustausch”, “Evaluation und Nutzereinbindung unter aktuellen Bedingungen” sowie “aktuelle Regularien Künstliche Intelligenz” diskutiert.

Eine Übersicht über alle Projekte der Fördermaßnahme MeKI findet sich unter https://www.interaktive-technologien.de/foerderung/bekanntmachungen/meki.

Download: A2I Präsentation (deutsch, PDF, 1 MB)

Keywords

  • Workshop

 / Redaktion A2I

Virtuelles Kick-Off-Treffen des Projekts A2I am 18. und 19.03.2021

Am 18. und 19.03.2021 fand während des COVID-19-Lockdowns und damit gewissermaßen „unter besonderen Umständen“ das Kick-off-Treffen des Projekts „Augmented Auditive Intelligence“ (A2I) unter Beteiligung aller Verbundpartner statt.
Neben dem Kennenlernen der Verbundpartner, ihrer speziellen Kompetenzen und Interessen lag der Schwerpunkt des Treffens auf der Organisation der Kommunikation und Zusammenarbeit im Verbund sowie der detaillierten Planung aller Arbeitspakete für die ersten Projektmonate. Themen waren insbesondere die zu Beginn des Projekts anstehende technisch-funktionale Situations- und Bedarfsanalyse, die Planung einer Studie zur Multisensorerfassung, mit der eine Datengrundlage für die Entwicklung von Verfahren des maschinellen Lernens geschaffen werden soll, Fragen der Datenqualität und Zeitsynchronisation, aber auch eine Diskussion der konkreten Anwendungsfälle, die das Projekt adressieren wird.

Keywords

  • Projekttreffen